Facility Design GmbH erfasst mit modernster Lasertechnologie die gebaute Realität in digitaler Präzision – für Planung, Dokumentation und Bestandsanalyse.
Ein 3D-Laserscanner tastet mithilfe eines Laserstrahls die Umgebung ab. Jeder gemessene Punkt erhält präzise Raumkoordinaten (X, Y, Z). So entsteht eine digitale Repräsentation realer Objekte – als sogenannte Punktwolke. Diese Messmethode ist kontaktlos, schnell und hochgenau.
Eine Punktwolke ist das Ergebnis eines 3D-Laserscans. Sie besteht aus Millionen (oder Milliarden) von Punkten, die die Oberfläche der gescannten Objekte oder Geländeformen dreidimensional darstellen.
Jeder Punkt enthält:
Position (X, Y, Z)
Optionale Zusatzinfos wie:
Scannen der Umgebung:
• Der Scanner wird an einem oder mehreren Standorten positioniert.
• Er scannt 360° horizontal und meist bis zu 300° vertikal.
Registrierung (Alignment):
• Mehrere Scans (von verschiedenen Standpunkten) werden digital zusammengefügt.
• Das passiert oft über Referenzmarken oder durch automatische Punktüberlappungen.
Datenbereinigung:
• Rauschen und irrelevante Daten (z. B. sich bewegende Personen) werden entfernt.
Export:
• Die Punktwolke wird in Formaten wie .las, .e57, .ply, .xyz exportiert – zur Weiterverarbeitung in CAD, BIM oder 3D-Software.
• Planen im Bestand
• Hook-up Planung
• Dokumentation/Protokollieren des Baufortschrittes
• Erstellung Equipmentlayouts
• As-Built/Bestandsaufnahme
• Architektur und Bauwesen: Digitale Bestandsaufnahme von Gebäuden
• Denkmalschutz: Dokumentation historischer Bauwerke
Facility Design GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für hochgenaues 3D-Laserscanning – für mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz in Ihrer Planung.
Facility-Design GmbH
Talstraße 19
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel: +49 7143 – 96930 – 78
Mobil: +49 151 1570 2222
office@facility-design.de
Öffnungszeiten/Sprechzeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 16:00 Uhr